Symptome:
- Suizidales verhalten
- Suizidversuche
- Selbstverletzendes Verhalten
- Starker Alkohol konsum

- Magersucht
- Fresssucht
- Bulemie
- extremes Geld ausgeben
- Sich an andere klammern
- Angst alleine zusein
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Alpträume
- Beziehungskonflickt
- impulsive Handlungen
- Niedergeschlagenheit
- Wut und Ärger
- Traurigkeit
- innerliche Hochspannung
- Unwirklichkeitsgefühl
- Hoffnungslosigkeit
- Schamgefühle
- Schwarz- weiss denken
- "alles- oder nichts" denken
- Grenzlinie zwischen Leben und Tod
Therapie:
Antidepressiva z.Bsp. Zoloft, Truxal
DBT: Therpie nach Lienham
- lernen Gefühle zu benennen
- an den Verhaltensmuster zu Arbeiten
- Wahrnemungsübungen d.h. den Vögel und anderen Tieren zuhören, einen Gegenstand beschreiben, Vitamintablette in den Mund legen und warten bis es bräuselt
Borderline ist zu 70% heilbar, dies dauert einige Zeit und braucht Kraft und Energie.
Diagnosestellung:
Es sind hier neun Kriterien vorhanden davon sollten fünf vorhanden zu sein. Ich als Betroffene und Laie bitte dich, wenn du mehr als fünf Kriterien erreicht hast, dies von einem Arzt oder Therapeuten bestätigen zu lassen.
Kriterium 1
Schwierigkeiten mit dem Alleinesein, Angst vor Trennung oder Zweifelhaftes Bemühen, diese zu verhindern.
Kriterium 2
Die Neigung, sehr intensive, jedoch instabile Beziehungen herzustellen, die meist durch einen Wechsel zwischen extremer Idealisierung und Abwertung charaktirisiert sind.
Kriterium 3
Identitätsstörungen- die Schwierigkeit zu beschreiben, wer und wie ich wirklich bin.
Kriterium 4
Potentiell selbstschädigende, häufig impulsive Handlungen, wie z.B. übermässiges Geldausgeben, häufig wechselnde sexuelle Kontakte, Drogenmissbrauch, Diebstahl, rücksichtsloses Fahren oder Essstörung.
Kriterium 5
Wiederholte Suizidversuche, Drohungen oder selbstverletztendes Verhalten.
Kriterium 6
Eine ausgeprägte Sensibilität der Stimmung, die von häufigen Stimmungsschwankungen begleitet wird.
Kriterium 7
Immerwährendes Gefühl von Leere
Kriterium 8
Intensive Wut oder Schwierigkeiten, Wut und Ärger zu kontrollieren, z.B. häufige gereiztheit, ständiger Zorn, wiederkehrende körperliche Auseinandersetzungen.
Kriterium 9
Vorübergehendes, stressabhängiges Entfernungs- oder entfrendungserleben oder die Vorstellung, sich bedroht oder verfolgt zu fühlen.
Einige dieser Angaben stammen aus dem Buch von Ingrid Sender Ratgeber Borderline- Syndrom
